Du willst mit deinem Content sichtbar werden, bist noch nicht „soweit“? Willkommen im Club. Perfektion ist kein Zeichen von Professionalität, sondern eine Blockade. Du darfst ruhig jetzt starten, auch ohne perfekten Content. Echtheit statt Perfektion: Das bringt dich sogar viel weiter!
Der lähmende Wunsch, alles „richtig“ zu machen
Kennst du diese innere Stimme? Der innere Kritiker, der dir ständig Steine in den Weg legt:
„Ich kann noch nicht online gehen. Es steht ja noch nichts so richtig.“
„Ich trau mich nicht zu posten. Was, wenn das keinen interessiert?“
Damit bist du nicht allein. Viele wollen erst losgehen, wenn sie das Gefühl haben, dass alles stimmt. Ich war auch lange so. Bis ich mir eingestanden habe:
Der Wunsch nach Perfektion führt zu Stillstand. Und Stillstand führt einfach nirgendwohin.
Der große Irrtum: Nur mit Perfektion erreichen wir etwas
Natürlich wollen wir alles richtig machen. Wir möchten, dass unsere Community für sie relevanten Content bekommt. Wir möchten, dass es gut und professionell aussieht, weil wir denken, nur damit überzeugen wir.
Und wir haben möglicherweise Angst vor Kritik. Also glauben wir, wir können erst ins Außen gehen, wenn alles stimmt. Erst, wenn wir unangreifbar sind.
Das mag einen Kern Wahrheit haben, wenn du alle gleichermaßen ansprechen willst. Alle anzusprechen hat allerdings wenig Sinn, wenn du Erfolg mit deinem Unternehmen haben möchtest. (Du möchtest wissen, warum? Das kannst du HIER lesen.)
Sobald du konkret wirst und ausschließlich deine Zielgruppe ansprichst, wird es immer Menschen geben, für die nicht passt, was du sagst oder tust. Sie sehen Dinge anders sehen oder haben etwas an deinen Inhalten auszusetzen. Das ist ok. Diese Leute gehören offensichtlich nicht zu deiner Zielgruppe.
Du kannst es niemals für alle perfekt machen. Und solltest es auch gar nicht versuchen.
Alles perfekt haben zu wollen, bevor wir den Weg beginnen, das ist wie mit angezogener Handbremse losfahren zu wollen. Es hindert uns, wirklich voranzukommen.
Perfektion erzeugt Distanz
Der Artist, der tollkühne Kunststücke vollführt, wird bewundert. Aber auf Distanz. Man hat nicht das Gefühl, einbezogen zu werden und Teil des Ganzen zu sein. Genau das sucht aber deine Zielgruppe, deine Community: Echtheit, Verbindung und Menschlichkeit.
Menschen kaufen nicht, weil alles bei dir perfekt ist. Menschen folgen dir und kaufen bei dir, weil du sie emotional erreicht hast.
Diese Verbindung entsteht, wenn sich deine Zielgruppe in deinen Inhalten wiederfindet. Nicht, weil deine Inhalte poliert und Hochglanz sind, sondern, weil deine Community weiß, dass sie dir vertrauen kann. Mit Echtheit statt Perfektion kannst du das erreichen.
Perfektion verhindert Entwicklung
Etwas, das perfekt ist, ist am Ende seines Wachstums angekommen. Es entwickelt sich nicht mehr. Wünschst du dir das für dich? Wahrscheinlich nicht.
Du wächst. Dein Unternehmen, deine Strategie und dein Content wachsen mit dir. Auch deine Community entwickelt sich weiter. Nichts ist in Stein gemeisselt. Alles ist in Bewegung.
Wenn du also im perfekten Moment startest, den perfekten Content im perfekten Moment für die perfekten Menschen veröffentlichst, kann es sein, dass er kurze Zeit später gar nicht mehr perfekt ist.
Wozu auf einen „perfekten“ Moment warten, den es so nie geben wird?
Authentischer Content verbindet
Was wirklich wichtig ist, ist Klarheit in Werten, Intention und Zielen. Zeig dich, auch wenn noch nicht alles ausgereift ist. Damit bist du näher an deiner Zielgruppe dran als du vielleicht glaubst. Du kannst damit sichtbar werden, auch wenn sich nichts perfekt anfühlt.
Du darfst auf dem Weg lernen und dich entwickeln. Nimm deine Community mit auf deinen Weg.
- Ehrlichkeit schafft Nähe.
- Haltung schafft Vertrauen.
- Kommunikation mit Herz schafft Verbindung.
Genau darum geht’s. Und das ist wirksamer als Hochglanz-Content. Deine Gedanken, Zweifel, Hindernisse und Fortschritte schaffen Vertrauen und Verbindung. Und das kann dazu führen, dass – wenn sie kaufbereit sind – du sofort in ihrem Kopf bist und sie gar nicht woanders hingehen würden.
Verbindung schlägt Perfektion. Immer.
Niemand startet perfekt. Auch die Großen haben mal klein angefangen. Du, deine Strategie, deine Inhalte: Alles darf und wird sich weiterentwickeln. Komm ins Tun. Damit hast du schon mehr erreicht als der, der immer weiter abwartet.
Wenn du unsicher bist, wie du anfangen sollst, frag dich:
Was genau hält dich gerade zurück?
Und warum eigentlich?
Mach dir dein „Warum“ für den Business-Start nochmal bewusst. Das kannst du z.B, mit dem Golden Circle gut visualisieren.
Und dann geh einfach los und teile, was dir wichtig ist.
Vielleicht nicht perfekt.
Aber echt.
Dein Weg beginnt nicht bei perfekt, sondern bei dir.